Samstag, 12. April 2014

Blick in die Zukunft

Ich habe hier ne kleine Kammer, nen etwas größeren Abstellraum. In diesen Raum habe ich so ziemlich alles gestellt, was mir so im Weg rumgeht. Kisten, Kartons, Kommoden, sogar ein Fahrrad und etlichen anderen Scheiß andere Schätze. Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, diese Kammer mal auf- und auszuräumen. Mal alles sichten, die Kammer evtl anderweitig nutzen. Jetzt kenne ich mich ja ein wenig. Ich weiß, dass ich alles ausräumen werde und dann am entstandenen Chaos verzweifeln werde, schlechte Laune bekommen werde und mich schlecht fühlen werde. Aber andererseits würde ich ja schon mal gerne etwas Ordnung schaffen. In Gedanken gehe ich alle Schritte durch, wo lagere ich z.B. die Bücher in der Zwischenzeit? Im Kopf habe ich den perfekten Aufräumplan. Aber ich trau mich nicht so recht. Ich kenn mich.

Trackback URL:
https://mico.twoday.net/stories/752347673/modTrackback

iGing (Gast) - 12. Apr, 20:01

Nur zu! Wenn's schief geht, kann's ja nicht schlimmer werden als es jetzt ist. Also: Was kann da schon schief gehn?

Mico75 - 13. Apr, 00:34

ich neige dazu, mitten in der arbeit den mut zu verlieren. heißt, wenn das chaos am allergrößten ist, verliere ich den überblick und verzweifle, dann stehe ich in einem noch chaotischerem chaos als eh schon. is nich so einfach ;-)
iGing (Gast) - 13. Apr, 16:10

Das kenn' ich. Manchmal wandert das Chaos dann durchs ganze Haus ... und irgendwann zur Tür hinaus ...
Mico75 - 13. Apr, 16:40

da hast du aber glück mit deinem chaos. meins bleibt im haus, ich verfolge es und plötzlich stehts hinter mir und dann nebem mir und irgendwann umzingelt es mich.
ich werd aber bald mal wieder die jagd aufnehmen.
iGing (Gast) - 14. Apr, 14:05

Wenn man sich aufs Chaos konzentriert, nimmt es Übermaße an. Die Kunst besteht darin, das Chaos auszuhebeln, indem man die zugrunde liegende Ordnung erkennt und diese Ordnung zu verbessern sucht. Damit hebt sich das Chaos auf. Denn man richtet sich auf die Ordnung aus und nicht aufs Chaos. (Habe ich gerade eben erkannt.)

Ich versuche mal ein Beispiel:
Warum herrscht Chaos in dem einen Zimmer? Weil es als Abstellraum benutzt wurde. Warum? Damit in den anderen Zimmern Ordnung herrscht. Wie kann ich die Ordnung in den Zimmern verbessern, ohne das Zimmer (das ja aufgeräumt werden soll) vollzustopfen? Indem ich z.B. aus den anderen Zimmern erst mal was rausräume, damit Platz entsteht für die Dinge, die in den Abstellraum gestopft werden mussten, weil sonst kein Platz war. Ich kann nichts aus dem Abstellraum räumen, wenn in den anderen Zimmern nicht zuerst Platz geschaffen wird. Es sei denn, ich schmeiße alles weg, was im Abstellraum ist.

So. Wünsche gutes Schaffen!

Mico

Harte Zeiten für Träumer

Aktuelle Beiträge

und - wie schmecken die...
und - wie schmecken die buletten?
bonanzaMARGOT - 13. Nov, 07:20
aws vpc interview questions
This is extremely great information for these blog!!...
yona345 - 20. Jun, 11:19
aws scenario based interview...
Nice blog has been shared by you. before i read this...
yona345 - 20. Jun, 11:15

Zahlenzählding

kostenloser Counter



Suche

 

Status

Online seit 5589 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Nov, 07:20

Bisl SchmusiMusi
Dahergesagt
Er
Macken und Fehlfunktionen
Reisetagebuch
Reisetagebuch II
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren