Mademoiselle Sokolinski s.v.p.
Das oder besser gesagt sie hat es mir zur Zeit angetan, nach kurzem rangewöhnen an die Stimme gefällt es/sie mir immer besser. Zum Vergleich noch zwei Versionen, in denen allerdings der Gitarrenanteil nicht so gut wirkt wie in der Garderobenversion. Außerdem ist ein französischer Akzent ja..., da klingt die Morddrohung I'll kill öhr wie eine Liebeserklärung. Hach, diese Französinnen.
Bühne frei:
Da ich zu blöd bin, im neuen yt-design ein Video einzubinden, wen es interessiert, hier die Links:
Garderobenversion
2.Version
und noch eine
Mico75 - 2. Nov, 23:33
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
SportMaedchen - 3. Nov, 18:13
jaja, soko. ein klassiker.
Mico75 - 4. Nov, 00:26
echt?! ein klassiker? ist völlig an mir vorbeigegangen. naja, manchmal dauerts halt etwas länger bei mir ;-)
SportMaedchen (Gast) - 4. Nov, 09:41
jetzt muss ich scharf nachdenken, aber so drei oder vier jahre etwa wird es schon alt sein.
was es nicht weinger gut macht, klassiker eben.
was es nicht weinger gut macht, klassiker eben.
Mico75 - 4. Nov, 15:10
tatsache, das video der garderobenversion wurde schon 2009 hochgeladen. kann mich aber nicht erinnern, es schonmal gehört zu haben. aber das tut der sache ja keinen abbruch.
und jetzt suche ich eine gute version von "let the drum speak-the fatback band" die versionen, die ich bisher gefunden habe, sind noch nicht 100% mein ding.
und jetzt suche ich eine gute version von "let the drum speak-the fatback band" die versionen, die ich bisher gefunden habe, sind noch nicht 100% mein ding.
Trackback URL:
https://mico.twoday.net/stories/197333370/modTrackback