Da bist du ja wieder
Die Nächte werden merklich kälter und seit ein paar Tagen ist auch die Einsamkeit zurück. Die Konversationen der vergangenen Tage und Abende haben ein abruptes Ende erfahren. Diesmal von meiner Seite, in einer eigentlich überzogenen Reaktion habe ich es beendet. Schade ist es allemal aber frei nach Audrey Hepburn muss ich ein realistischer Romantiker bzw ein romantischer Realist werden. In der Nachbetrachtung des letzten Gesprächs frage ich mich, wie ein, eigentlich schönes, Gespräch innerhalb weniger Momente so kippen kann. War es einfach Pech oder steckte eine subtile Gesprächsführung dahinter, die dieses zum Ziel hatte? Wiedereinmal stelle ich alles in Frage, was ich bis zu diesem Zeitpunkt als angenehm empfunden hatte. Fragen, die ich mir nicht beantworten können werde. Und plötzlich ist sie wieder da, diese Leere.
Auch, wenn Du nur Stupsen willst. ;-)
Mico, sag jetzt bitte nicht, dass Du auch einer von diesen facebook-stupsern bist !!!
ist aber wurscht. entschuldige nochmals meine bauchgesteuerte überreaktion.
die intention des autoren mag privater natur sein. okay. das ist ihm unbenommen. er muss halt dann auch den meinugsbrei der öffentlichkeit hinnehmen. oder aber er stellt die kommentarfunktion ab.
ich wollte nicht so wüst reagieren. aber micos blablabla ging mir offensichtlich auf den sack. das ist meine bescheidene subjektive äußerung zu seinem beitrag. und auch ich muss in diesem moment damit leben, dass man meine meinung wahrscheinlich nicht teilen wird.
dennoch: ich finde, es ist absolut legitim, in seinem eigenen blog genau so viel preiszugeben, wie man preiszugeben bereit ist. und manchmal hat man eben den drang, sich möglichst chiffriert und ungenau auszudrücken, scheißegal, ob das jemand kapiert. loswerden will man es einfach trotzdem.
aber die resonanz muss man dann vermutlich aushalten, da gebe ich dir recht, bonanza.
ihr habt beide recht mit euren kommentaren. zum einen ist es meine sache, wie ich schreibe, wie konkret ich werde. ich möchte nicht hochtrabend von stilmitteln reden aber evtl ist es ja sowas. andeuten und wenig sagen, kann ja auch den leser zum nachdenken anregen. wenn er sich denn damit auseinandersetzen will.
mein problem ist, das ich kein schreiber bin, ich versuche mit ach und krach gedanken, die mich beschäftigen in einer form aufs papier zu bringen. das gelingt mal mehr, mal weniger. mal habe ich mehr energie an einem text zu arbeiten und mal möchte ich nur einen wirren gedanken aus dem kopf bekommen. klar könnte ich die kommentarfunktion abschalten usw aber ich möchte ja auch aus feedback evtl etwas ziehen. sei es zum thema des textes oder wie jetzt gerade über meinen schreibstil.
zu dem aktuellen beitrag möchte ich sagen, dass meiner meinung nach der text für sich stehen kann, ohne dass jemand die hintergründe kennt. evtl haben sich schon andere gedanken über das spannungsverhältnis zwischen romantik und realismus gemacht oder andere kennen die situation, dass ein gutes gespräch plötzlich in anderem licht erscheint.
abschließend möchte ich euch und generell allen kommentatoren, danken, ich versuche auch aus den kritischen äußerungen etwas zu ziehen.
wahrscheinlich ist es so, dass man gerade dann kritischer wird, wenn einem viel an einem autoren bzw. schreiber liegt. jedenfalls ist es bei mir so. ich las jahrelang gern bukowski, aber manche seiner späteren sachen enttäuschten mich ... heute weiß ich freilich, dass es keinen schreiber gibt, von dem man alles mag. es wäre sonst beinahe eine form von religiösität.
trotzdem - ich hoffe, es wird klar, was ich meine.
mico, du hast mehr drauf als groschenheftniveau!
Trackback URL:
https://mico.twoday.net/stories/158961252/modTrackback