Anstatt sich vor dem Fernseher zu langweilen empfehle ich den Grundkurs Origami von Yumi Kajiwara Gottscheber. Eine wirklich gute Anleitung. Ich beherrsche nach 34,6 Übungsstunden die grundlegenden Falttechniken Berg- und Talfalte, Quetschfalte, Zick-Zack-Faltung, Umkehrfaltung nach außen oder innen, Swivel Fold sowie Blütenblatt-Faltung. Ja und ich kann inzwischen auch Tauben falten. Einfach mal nächsten Sonntag ausprobieren, Mico!
ich anerkenne durchaus die meditative wirkung dieser hohen kunst. aber ich glaube, für solche dinge bin ich nicht geeignet. ich war in der 4. klasse schon zufrieden, als ich bei der veehrten frau branolte nen trapezförmigen topflappen zustande gebracht habe. das war dann aber auch schon der höhepunkt meiner häkelkarriere.
was ich allerdings gerne und mit an perfektion grenzender präzision falte, sind geschirrtücher.
Wenn du die richtige (natürlich liebevolle) Frau kennenlernst, dann darfst du auch Taschentücher und Windeln zusammenlegen. Ach ne, die Windeln sind ja nicht mehr aus Stoff.
Falten
was ich allerdings gerne und mit an perfektion grenzender präzision falte, sind geschirrtücher.
jaja, die hoffnung....